Behandlung

  • Anstieg der Eosinophilen: Vermehrung der absoluten und relativen Werte um ein Vielfaches (je nach Menge des zugeführten Sauerstoffes).
  • Anstieg der Basophilen: Verdopplung der absoluten Anteile Basophile, Leukozyten sind stark heparinhaltig. Ihre Vermehrung spielt u.U. eine Rolle bei der oxyvenbedingten Durchblutungsverbesserung.
  • Vermehrung der Anzahl der Antikörper nach der Oxyvenierung, parallel zum Anstieg der Eosinophilen.
  • Blut-pH-Werte normalisieren sich.
  • Blutviskosität wird vermindert, Abfall des Hämatokrits und Anstieg von Hb-O2.
  • Es kommt durch die anregende Wirkung des oxyvenierten Sauerstoffes bei vielen Stoffwechselvorgängen zu Normalisierungstendenzen. Erkennbar an folgenden labor-chemischen Parametern: Milchsäure, Harnsäure, Harnstoff, Albumin/Globuliquotient, Lipoproteine, Cholesterin, Cortisol.
  • die Mikrozirkulation wird gefördert, ruhende Kapilaren werden geöffnet. Mittels akraler Oszillografie, Thermografie und Ultraschall-Doppler Druckmessung lassen sich diese Wirkungen belegen.

LindnerLieber Patient,
bitte rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular vollständig aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder einen Termin vereinbaren möchten.

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Herzliche Grüße
Ihr

Jörg Lindner

Naturheilzentrum an der Au

Heilpraktiker Jörg Lindner
Steinberg 100
24107 Kiel

Tel.: 0431 - 8 34 28

Zu erreichen mit den Buslinien: 22 und 42

Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage der KVG

Terminabsagen über das folgende Formular werden ignoriert. Nutzen Sie diese Seite, wenn Sie einen Termin online absagen müssen.

Kontaktdaten

con infoAus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in den hier vorgestellten Therapierichtungen selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.