Behandlung

Information für gesetzlich Versicherte

Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen Teil der anfallenden Kosten bei osteopathischen Behandlungen durch Heilpraktiker. Um es für alle einfacher zu machen sind hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

WICHTIG! Die vertraglichen Vereinbarungen, die wir mit Ihnen treffen, sind UNABHÄNGIG von den Zahlungen und Modalitäten Ihrer Krankenkasse.

Wir bitten Sie also folgende Dinge zu beachten, wenn Sie über Ihre Krankenkasse abrechnen:

  • Bevor die Behandlung aufgenommen wird benötigen Sie ein Privatrezept. Gerne vermitteln wir Ihnen einen kompetenten Ansprechpartner und Arzt unserer Wahl und machen auch für Sie den Termin, damit es schneller geht.
  • Am Ende der Therapie erhalten Sie eine abrechnungsfähige Rechnung für Ihre Kasse.
  • Verantwortlich für die Bezahlung unseres Honorars bleiben Sie als Patient (nicht Ihre Kasse)

Vielen Dank!

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform, die der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still vor über 120 Jahren entdeckt und entwickelt hat.

Es geht bei der Osteopathie um die Ursachen der Krankheit.

Der Osteopath „fragt nach“, warum eine Krankheit entstanden ist und was den Organismus bisher daran gehindert hat zu gesunden. Oft ist eine Bewegungseinschränkung, eine Restriktion, Ursache der Krankheit. Diese Restriktion wird der Osteopath aufspüren und behandeln.

Der Osteopath nutzt Kenntnisse der Anatomie und Physiologie, um mit seinen Händen kunstfertig dem Organismus zur Selbstheilung zu verhelfen. Der betroffene Bereich wird wieder zu seiner natürlichen Beweglichkeit zurückgeführt.

Unterschiedliche Techniken werden angewendet, wie z.B. Weichteilmassage, passive Dehnungen, Mobilisationsimpulse und Lockerungstechniken.

Ich habe dem Thema Osteopathie eine eigene Internetseite gewidmet, die Sie unter www.Osteopathie-Kiel.de erreichen.

Jörg Lindner, Heilpraktiker in Kiel - Informationen zur osteopathischen Behandlung u.a. bei Schmerzzuständen,Schmerzen, Rückenleiden und Muskelschmerz.

 

Osteopathie der Kaumuskulatur

Der Kieferbereich wird bei der Ursachenforschung von Krankheiten des Bewegungsapparates oft nicht stark genug berücksichtigt, da der Patient unter Umständen aktuell keine Beschwerden im Mundhöhlenbereich hat.

Bei Schmerzen im gesamten Bereich des Bewegungungsapparates ist der Kauapparat auf Fehlfunktionen zu untersuchen.

Hinweise darauf sind:

Einschränkungen in der gradliningen Mundöffnungsfähigkeit und deren Öffnungsweite

Gelenkgeräusche und Gelenkknacken

Schmerzen der Kaumuskulatur

Schlifffafacetten an den Zähnen

Mögliche Folgen dieser Einschränkungen sind vielfältig, z.B.:

Spannungskopfschmerzen, Migräne, Halswirbelsäulenfehlstellungen, Schulter- Armprobleme, einschlafende Hände, Tinnitus, Schwindel, Beckenschiefstand mit Beinlängendifferenzen, Knieschmerzen etc.


LindnerLieber Patient,
bitte rufen Sie uns an oder füllen Sie das Formular vollständig aus, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder einen Termin vereinbaren möchten.

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

Herzliche Grüße
Ihr

Jörg Lindner

Naturheilzentrum an der Au

Heilpraktiker Jörg Lindner
Steinberg 100
24107 Kiel

Tel.: 0431 - 8 34 28

Zu erreichen mit den Buslinien: 22 und 42

Bitte informieren Sie sich auch auf der Homepage der KVG

Terminabsagen über das folgende Formular werden ignoriert. Nutzen Sie diese Seite, wenn Sie einen Termin online absagen müssen.

Kontaktdaten

con infoAus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in den hier vorgestellten Therapierichtungen selbst. Nicht für jeden Bereich besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.